Skip to main content

Pickel am Po

Völlig unabhängig von Geschlecht oder Alter hat fast jeder mal Probleme mit schmerzhaften und/oder unschönen Pickeln am Po. Egal, ob man sie aus Schönheitsgründen rasch wieder loswerden möchte oder weil sie beim Sport die Performance negativ beeinflussen oder einfach beim täglichen Sitzen im Job unangenehm schmerzen – uns alle eint ein Wunsch: weg damit! Mit der medizinischen Pflege-Serie von Pofein ist das rasch und nachhaltig möglich. Allerdings ist es über die gezielte Akut-Pflege hinaus  natürlich hilfreich zu erkennen, was die individuellen Auslöser für die aktuellen Pickel sind. Oder zu wissen, wie man gegebenenfalls die Entstehung neuer Pickel am Po in Zukunft verhindern kann.

Hier ist ein umfassender Überblick über die Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Präventionsmethoden für Pickel am Po.

Wieso bekommt man Pickel am Po?

Ursachen für Pickel am Po bei Frau, Mann, Kind oder kurz: uns allen

Pickel am Po entstehen am häufigsten, wenn abgestorbene Hautzellen die Poren verstopfen oder die Talgdrüsen am Po zu viel Talg produzieren. Kommt dann noch ein ungesundes Mikroklima hinzu, sind Pickel nahezu vorporgammiert. Denn so schön vielleicht die neue Spitzenunterwäsche ausschaut oder wie gut die neue enge Sportleggings sitzt – durch synthethisches Material schwitzt man leichter. Sitzt die Kleidung doch auch noch eng an, bekommt die Haut am Po keine Chance den Schweiß trocknen zu lassen, sondern muss stattdessen mit Druck & Reibung klarkommen. Und reagiert schließlich mit entzündlichen Pickeln darauf.

Wodurch werden Pickel am Po begünstigt?

Die 5 Haupt-Auslöser für die Entstehung von Pickeln am Po:

  1. Reibung und enge Kleidung aus synthetischen Stoffen Enge Kleidung, insbesondere wenn sie aus synthetischen Materialien besteht, kann zu Reibung und daraus resultierenden Hautreizungen führen. Alle, die oft engere Unterwäsche, sehr enge Jeans oder synthetische Stoffe tragen, sind sehr anfällig für solche Irritationen. Die entstehende Reibung fördert die Bildung von Pickeln, die häufig an den Oberschenkeln und am Gesäß auftreten.
  2. Schweiß und mangelnde Belüftung
    Schwitzen ist eine natürliche Reaktion des Körpers, um die Haut zu kühlen. Doch wenn der Schweiß nicht schnell genug verdunstet, können sich Bakterien ansammeln und Entzündungen verursachen. Hiervon sind wir gerade in den Sommermonaten oder bei sportlicher Aktivität besonders betroffen. Eine medizinische Pflege wie Pofein, die speziell für die Hautpflege am Gesäß entwickelt wurde, kann helfen, die Poren frei zu halten und so Pickeln vorzubeugen.
  3. Bakterielle Infektion: Follikulitis
    Dies ist eine Entzündung der Haarfollikel. Follikulitis tritt auf, wenn die Haarfollikel durch Bakterien oder Pilze infiziert werden und sich meist schmerzhafte, oft auch eitrige Pickel bilden. Enge Kleidung und Reibung verschlimmert häufig noch den Leidensdruck. Eine regelmäßige Anwendung der Pofein Reinigung und Peeling Lotion kann helfen, die Haut zu desinfizieren und die Follikel zu reinigen, wodurch Entzündungen reduziert werden.
  4. Falsche Hygiene-Gewohnheiten
    Wenn die Haut im Bereich des Gesäßes nicht täglich schonend und gründlich gereinigt wird, ist die Pickelbildung fast schon vorporgammiert. Wichtig: Es geht dabei um eine sanfte Reinigung, ohne die Haut auszutrocknen. Also bitte nicht körnig-peelende Seifen verwenden, die die natürliche Schutzbarriere der Haut stören können. Und auch danach bitte keine sogenannten komedogenen, reichhaltigen Pflege-Produkte verwenden, da dadurch die Poren direkt wieder verstopfen. Hier muss eine leichte, schnell einziehende Creme verwendet werden. Gerne mit etwas Panthenol, um die Hautbarriere optimal zu stärken.
  5. Hormone
    Hormonelle Schwankungen sind eine häufige Ursache für Pickel. Bei Frauen können hormonelle Veränderungen während des Menstruationszyklus, der Schwangerschaft oder der Menopause das Hautbild beeinflussen. Auch Männer können aufgrund von hohen Stresspegeln und damit verbundenen Testosteronschwankungen an Pickeln leiden. Die Pofein Pflege-Serie hilft bei regelmäßiger Anwendung dabei, die Haut zu beruhigen, den pH-Wert zu erhalten, Poren zu klären und die natürliche Schutzbarriere der Haut aufrechtzuerhalten.

Was tun gegen Pickel am Po?

Behandlungsmöglichkeiten & Prävention gegen Pickel am Po

1. Reinigung und Pflege mit Pofein

Die regelmäßige Anwendung von Pofein als Teil der täglichen Hautpflege-Routine kann helfen, Pickel am Po zu reduzieren. Die Pflege-Serie enthält spezielle, aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe, die antibakteriell wirken und die Poren sanft reinigen, ohne die Haut auszutrocknen. Alle Pofein Produkte sind zudem so formuliert, dass sie die Hautelastizität verbessern und gegen Reibung schützen, besonders schnell einziehen und die Barrierefunktion der Haut nachhaltig stärken.

2. Peelings zur Entfernung abgestorbener Hautzellen

Ein reinigendes Peeling ein- bis zweimal pro Woche kann helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Poren freizuhalten. Es ist jedoch wichtig, nicht zu aggressiv vorzugehen, da zu starkes Reiben die Haut zusätzlich reizen kann. Ein sanftes Peeling mit der Pofein Reinigung und Peeling Lotion sorgt für eine besonders gründliche Reinigung. Einfach die leicht wässrige Fruchtsäure-Lotion auf einen Wattepad geben, die Pobacken damit sanft abtupfen, kurz einwirken lassen und danach mit lauwarmen Wasser abspülen.

3. Leichte Feuchtigkeitscremes und beruhigende Inhaltsstoffe wie Panthenol oder Grüntee-Extrakt 

Auch der Bereich des Gesäßes benötigt Feuchtigkeit, aber nicht zu viel. Eine reichhaltige Hyaluron-Pflege beispielsweise, wie sie fürs Gesicht sehr gut ist, wäre hier völlig kontraproduktiv. Nach dem Duschen sollte eine leichte Feuchtigkeitscreme aufgetragen werden, die speziell für die gestresste Po-Haut geeignet ist. Pofein Intens Pflege Creme versorgt die Haut nicht nur mit ausreichend Feuchtigkeit, sondern bildet einen zarten Schutzfilm zur Stärkung der natürlichen Hautbarriere.

4. Vermeidung von engen, synthetischen Materialien

Baumwollunterwäsche und locker sitzende Kleidung können definitiv helfen, das Risiko von Hautirritationen und Pickeln zu verringern. Wer viel Sport treibt, insbesondere mit Fahrad, Kanu & Kajak oder zu Pferde, also beim Sport durchgängig den Po belastet,  kann durch die Kombination von atmungsaktiver Kleidung und der regelmäßigen Verwendung von Pofein seine Haut gesund und pickelfrei halten.

Die richtige Pflege bei Pickeln am Po

Vorteile von Pofein

Pofein ist ganz speziell für die Behandlung von Pickeln im Bereich des Gesäßes entwickelt worden und bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Antibakterielle Eigenschaften: Pofein hilft, die Haut von schädlichen Bakterien zu befreien, die zu Pickeln führen können.
  • Feuchtigkeitsspendend: Die Pflege-Formel sorgt für ausreichend Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen.
  • Beruhigend und regenerierend: Pofein enthält beruhigende Inhaltsstoffe, die Irritationen lindern und der Haut helfen, sich schneller zu regenerieren.
  • Einfache Anwendung & beste Qualität: Alle Produkte lassen sich leicht auftragen und ziehen besonders schnell ein, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Sie sind ölfrei, vegan, ohne Tierversuche und ohne Paraffine hergestellt.

 

Fazit zum Thema “Pickel am Po”: Mit der richtigen Pflege sind sie kein Thema mehr!

Pickel am Po können unangenehm sein, lassen sich aber mit der richtigen Pflege gut in den Griff bekommen. Pofein bietet eine gezielte Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse der Haut im Gesäßbereich abgestimmt ist. Durch die Kombination aus tiefenreinigenden, feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Eigenschaften ist Pofein ideal für alle, die Pickeln am Po vorbeugen oder behandeln möchten.

Eine regelmäßige Anwendung von Pofein in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung, guter Hygiene und möglichst stressfreiem Lebensstil kann dabei helfen, das Hautbild nachhaltig zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte man Pofein anwenden?

Für beste Ergebnisse wird empfohlen, Pofein Akut Gel direkt auf die Pickel und Pofein Intens Pflege Creme über beide Pobacken nach dem Duschen oder Baden aufzutragen – also möglichst alle 1-2 Tage. So bleibt die Haut sauber und gut gepflegt, was das Risiko von neuen Pickeln reduziert.

Kann man Pofein auch bei empfindlicher Haut verwenden?

Ein klares Ja, die Pofein Pflege-Serie ist für alle Hauttypen geeignet, auch für empfindliche, zu Allergien neigende Haut. Die Formel ist mild und verursacht keine Irritationen. Allerdings sollte man sie wegen der enthaltenen sanften Fruchtsäure-Extrakte nicht auf Schleimhäute auftragen. Und auch nicht bei stark eitrig-entzündeten Pickeln. Hier empfiehlt sich ein Gang zum Dermatologen, da zunächst eine hochdosierte antibakterielle Pflege oder eine kortisonhaltige Salbe Abhilfe schaffen muss.

Wie schnell sieht man Ergebnisse?

Die meisten Benutzer berichten, dass sich das Hautbild bereits nach wenigen Anwendungen verbessert. Bei regelmäßiger Anwendung von Pofein verschwinden die Pickel am Po oft innerhalb von ein bis zwei Wochen vollständig.

Warum produziert ihr in Spanien?

Ganz einfach. Wir haben einen Partner gesucht, der viel Expertise im Bereich medizinische Kosmetik hat und auch kleinere Nachproduktionen rasch für uns umsetzen kann. Außerdem entfallen so klimaschädigende, weite Übersee-Flüge. Weiterer Vorteil: Lourdes aus unserem Produktmanagement ist Spanierin. Dadurch haben wir keinerlei Sprachbarrieren und zu guter Letzt ist das spanische Team einfach sehr nett. Und eine gute Zusammenarbeit ist fast genauso wichtig wie eine erstklassige Produktqualität.

Lächelnde Frau mit großer Brille und breit gestreiftem schwarz-weißen Blazer lehnt an einem Verkaufstresen mit orangenem Tulpenstrauss links von ihr.
Noch Fragen offen? Schreibt uns gerne!